• IVTH-Immobilienverwaltung

    Kümmert sich professionell um die Vermietung und Bewirtschaftung von Immobilien und Gewerbeobjekte. Ob Wohnungseigentumsverwaltung (WEG-Verwaltung) oder klassische Mietshausverwaltung, wir sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner. Vertrauen Sie Ihr Objekt der IVTH-Immobilienverwaltung an und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven!
  • Hausverwaltung

    Immobilien gewinnbringend verwalten ist unsere Kernaufgabe. Von der Organisation des laufenden Betriebs, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs, bis zur technischen Betreuung: Wir nehmen Ihnen den Verwaltungsstress ab.

  • Kostenoptimierung

    Die Betriebskosten sind im ländlichen Bereich, je nach Gebäudestandard, höher als die reine Kaltmiete. Wissen Sie, was Ihre Immobilie verbraucht? Nicht ausschließlich die Heizkosten, sondern auch alle anderen Kosten? Wissen Sie, ob die Kosten unter- oder überdurchschnittlich sind? Wissen Sie, wie man diese beeinflussen und optimieren kann?

    Wir finden es für Sie heraus, kontaktieren Sie uns!

  • Facility-Management

    Das Facility-Management der IVTH-Immobilienverwaltung umfasst alle technischen Anlagen, die Einrichtungen sowie die komplette Infrastruktur eines Gebäudes. Gerade bei vermieteten oder verpachteten Objekten entstehen hier schnell große Kosten.

Herzlich Willkommen auf dem IVTH-Blog

Haben Sie eine Frage zum Thema Immobilien, Vermietung, Mietvertrag, WEG oder Sondereigentum, dann lassen Sie uns diese zukommen. Wir werden versuchen, diese zu beantworten.

Senden Sie uns eine E-Mail an post@ivth-hausverwaltung.de.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Dabei bitten wir Sie, unsere Blogregeln zu beachten – für einen fairen Dialog und respektvollen Umgang miteinander.

WEG- und Mietverwaltung

Nach Tags gefiltert: bertriebskostenbeschlussgegkautionkündigungsausschluss kürzung von fördermittelnrauchwarnmeldersteigende energiekosten Alle Artikel anzeigen

Bund kürzt Gelder für Gebäudesanierung

Die Ampelkoalition kürzt die Mittel für Sanierungen, vor allem für Einzelverbesserungen wie Heizung und Fenster. Je weniger Geld für diese spezifischen Maßnahmen bereitgestellt wird, desto mehr Menschen sollen von dem Programm profitieren. Immobilienbesitzer sind jedoch nicht glücklich über diese Nachricht. Der Klimaschutz ist von dieser Entscheidung nicht begeistert.

Alte Fenster, Türen und Gasheizungen sind Energiefresser. In Zeiten hoher Spritpreise wollen sie viele Menschen austauschen und sich um Fördergelder der Bundesregierung bemühen. Hohe Nachfrage: Laut Brancheninsidern wurden in diesem Jahr  mehr Bewerbungen eingereicht als im Jahr 2021 insgesamt.

Klar ist bislang: Wer renovieren will, muss künftig mehr aus eigener Tasche bezahlen. Wer sich bis heute  für eine Komplettsanierung anmeldet, erhält vom Bund einen Zuschuss von bis zu 75.000 Euro. Ab morgen sind es nur noch maximal 67.500 Euro. Bei neuen Fenstern liegt diese derzeit bei maximal 15.000 Euro, ab dem 15. August nur noch bei 12.000 Euro. Die Ampelkoalition startet die Bundesförderung für effiziente Gebäude (kurz BEG). Der Fördersatz wird um fünf bis zehn Prozent gesenkt. Bei einer Komplettsanierung werden geförderte Darlehen und Tilgungszuschüsse unter Berücksichtigung der Zinsentwicklung in Anspruch genommen. Ein Teil der Reform tritt am morgigen Donnerstag  in Kraft: Ab dem 28. Juli gelten neue Finanzierungsbedingungen für Anträge auf Komplettsanierung bei der öffentlichen Förderbank KfW. Für Einzelverbesserungen wie den Austausch von Fenstern gelten ab dem 15. August neue finanzielle Bedingungen für Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).


In Zukunft bekommt der oder die Einzelne etwas weniger an Förderung als vorher, aber dafür können viele Menschen von den Förderprogrammen profitieren“, begründete Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Sicherheit, Klimaschutz, die Kürzungsquote. Steigende Energiepreise werden Renovierungsinvestitionen rentabler machen. Die Umstellung dient auch der Sicherstellung der Verlässlichkeit: Sie soll die Kontinuität der Mittel gewährleisten. Grundlage für die kurzfristige Reform der Bauförderung sind laut  Wirtschaftsministerium die angespannte Energieversorgungslage und die hohen Preise durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und die Verschärfung des Krisenklimas. „Weniger Energie zu verbrauchen, ist der günstigste und effizienteste Beitrag zu mehr Unabhängigkeit und Klimaschutz und hilft, bei den Energiekosten zu sparen“, sagt Habeck.

Bei sinkendem Fördersatz müssen die gesamten finanziellen Mittel des Bundes für Sanierungen  steigen. Ab diesem Jahr will die Bundesregierung jährlich 14  Milliarden Euro zur Förderung effizienter Gebäude bereitstellen. Zum Vergleich: 2020 wurden rund 5 Milliarden Euro bewilligt, 2021 wurden 8 Milliarden Euro. Die Hauptgeldquelle soll  aus dem Übergangs- und Klimafonds kommen, wo der Wirtschaftsplan voraussichtlich am Mittwoch durch das Kabinett gehen wird. Der Schwerpunkt soll sich mit 12 bis 13 Milliarden Euro auf die Renovierung konzentrieren. Beim Neubau wird nur ein Bruchteil der 1 Milliarde berücksichtigt, denn laut Wirtschaftsministerium ist die Energieeinspar- und Klimaschutzeffizienz bei der Sanierung energieeffizienter Gebäude im Vergleich zu Neubauprojekten 4,5-mal höher.

Qualifizierte Immobilienverwaltung (IHK)